Workshoptag mit regionalen Vereinen
Am 2. Mai verwandelte sich die Mittelschule Schnaittach in einen pulsierenden Ort voller Energie und Kreativität – der Workshoptag stand an! Dieser Tag versprach nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit, Neues zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Schülerschaft, Lehrkräfte und Workshopanbieter waren gleichermaßen begeistert von den vielfältigen Angeboten.
Die Sonne strahlte vom Himmel, als die Schüler und Schülerinnen aus sechzehn spannenden Workshops wählen konnten. Jeder von ihnen durchlief drei Workshopschienen und tauchte in eine Welt voller Möglichkeiten ein. Der Pausenhof wurde zum Schauplatz eines aufregenden Fußballturniers, organisiert von der JFG Schnaittachtal. Hier flogen die Bälle und die Stimmung war einfach grandios – ein Wettkampf, der Teamgeist und Freude vereinte!
Die Wasserwacht war ebenfalls vor Ort und zeigte eindrucksvoll, welche spannenden Aktivitäten sie zu bieten hat. Die Freiwilligen Feuerwehren Schnaittach und Hedersdorf hatten einen aufregenden Parcours aufgebaut, der die Jugendlichen herausforderte und gleichzeitig lehrreiche Einblicke in ihre wichtige Arbeit gewährte. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hatte seine Mitmach-Stationen nach draußen verlegt, was den Pausenhof zu einem aufregenden Erlebnisort machte. Die Rettungswagen und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr zogen alle in ihren Bann und sorgten für große Begeisterung.
In der Turnhalle ging es ebenso lebhaft zu. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Budo, angeboten vom 1. FC Schnaittach, ausprobieren, beim Tischtennis ihr Geschick zeigen oder sich von den drei Jugend-Basketballtrainern des TV1877 Lauf mitreißen lassen. Hier wurde der Sportgeist geweckt und die Begeisterung war spürbar!
Im Schulhaus herrschte eine kreative Atmosphäre. Die Tanzschule bot klassischen Tanz an, während die Elterninitiative Schnaittach die Schüler in die aufregende Welt des HipHop einführte. Besonders spannend war die kooperative Gruppenchallenge vom CVJM, die Teamarbeit und Zusammenhalt förderte. Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde großgeschrieben: Unser Jugendsozialarbeiter hatte spannende Stationen vorbereitet, die zum Nachdenken und Mitmachen einluden.
Künstlerisch konnte man beim Upcycling Workshop von art to start aktiv werden und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Der Theaterverein Edelweiß lud Interessierte ein, ihr schauspielerisches Talent zu zeigen und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. In der Schulküche wurde mit dem FSJler der Schule vegan gekocht, was nicht nur lecker, sondern auch gesund war – ein Genuss für alle Sinne!
Auch ein Einblick in die Berufswelt konnte gewonnen werden. Gemeinsam mit den Kolleginnen vom Salon Roland Eckstein erprobten die Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen verschiedene Techniken des Friseurberufs an mitgebrachten Modellköpfen.
Die Begeisterung war überall spürbar. Der Workshoptag an der Mittelschule Schnaittach war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten die Möglichkeit, Neues zu entdecken, Talente zu fördern und gemeinsam Spaß zu haben. Ein riesiges Dankeschön an alle Organisationen und Vereine, die diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Text und Fotos: M.Schwabe