4. Schülervollversammlung reist in die Vergangenheit
Die Osterferien standen bereits vor der Tür, als die Mittelschule Schnaittach am letzten Schultag vor den Ferien zu einer ihrer bereits etablierten Vollversammlungen in die Aula einlud. Wie gewohnt wartete ein buntes Programm auf die Schülerinnen und Schüler. So stellte eine Schülerin der 7. Klasse ihr Heimatland Russland vor, die Schülerband zeigte ihr musikalisches Können und auch die beliebten Ehrungen fanden wieder statt. So wurde unter anderem eine Schülerin dafür geehrt, dass sie in einer brenzligen Situationen Zivilcourage bewiesen hatte. Und auch der ehrliche Finder einer Geldbörse wurde für seine korrekte Handlungsweise mit einem Applaus bedacht. Im Zentrum der Versammlung stand allerdings eine Zeitreise. Sie führte uns in die Vergangenheit, als es noch eine Vielzahl an Geschäften, Handwerksbetrieben und Gasthäuser in unserem Ort Schnaittach gab. Herr Weber vom örtlichen Geschichts- und Heimatverein konnte sehr genau und detailliert Auskunft geben über den ehemaligen Bestand und der inzwischen schwindenden Entwicklung alteingesessener Betriebe und Geschäfte. Illustriert wurden die akribisch geführten Zahlen durch umfangreiches Bildmaterial aus längst vergangenen Zeiten. Auch wenn unsere Schülerinnen und Schüler nicht mehr viel mit den genannten Namen der Geschäftsleute anfangen konnten, waren sie doch beeindruckt und wurden nachdenklich wegen des Wegfalls so vieler Geschäfte und auch Gasthäuser. Ortsgeschichte zu vermitteln ist ein wertvoller Teil unseres Bildungsauftrags am Lernort Schule. Und so gilt Herrn Weber für sein ehrenamtliches Engagement, vor unseren Schülerinnen und Schülern ein Stück Ortsgeschichte lebendig werden zu lassen, ein ganz großes Dankeschön.
(Text: M. Potzler, Fotos: C. Arnold)