Projekt StartApp

Projekt StartApp begeistert Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schnaittach

Das Smartphone ist als Alltagsbegleiter aus dem Leben unserer Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Wie selbstverständlich werden die unterschiedlichsten Apps heruntergeladen und auch genutzt. Zur Förderung und Stärkung der digitalen Medienkompetenz holte deshalb Schulleiterin Frau Arnold am Dienstag, 25. März 2025, das Projekt StartApp für die 6. Klasse an die Mittelschule Schnaittach. StartApp ist ein Projekt der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. Dabei werden an einem Schultag die unterschiedlichsten Funktionsweisen von Apps vermittelt und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit diesem digitalen Angebot angeregt. In Kleingruppen sollten die Schülerinnen und Schüler zudem selbst kreativ werden und eine eigene App entwickeln, deren Nutzen und Umsetzbarkeit vorstellen und dafür einen Werbetrailer filmen. Selbstverständlich durfte auch ein selbst entworfenes Logo nicht fehlen. Mithilfe der kompetenten Unterstützung der Referentin Frau Ludwig vom Medienzentrum Parabol in Nürnberg gelang dies auch sehr gut. So entwickelten die Schülerinnen und Schüler Apps zu ihren eigenen Interessen und Hobbys, z.B. eine Hausaufgaben-App oder eine App für einen Flugsimulator. Die Jugendlichen hatten sichtlich Freude und Spaß an diesem Vormittag, so dass sich alle zum Abschluss noch über eine Urkunde für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Workshop freuen durften.  

Text und Fotos: M. Potzler